Home » Magazin » Chinas Livestreaming eCommerce Branche
China eCommerce Livestreaming Branche

Chinas Livestreaming eCommerce Branche

Chinas Livestreaming-Branche hat es Marken ermöglicht, auf ansprechende und interaktive Weise mit chinesischen Konsumenten in Kontakt zu treten. Der eCommerce-Riese Alibaba hat mit Taobao Live den größten Marktanteil in dieser Branche, gefolgt von Douyin, Kuaishou, JD.com und Baidu.

Die Livestreaming-Branche in China hat in den letzten Jahren ein exponentielles Wachstum erlebt. Das Medium bietet Marken eine einzigartige Möglichkeit, mit chinesischen Verbrauchern auf ansprechende und interaktive Weise in Kontakt zu treten.

Im Jahr 2022 werden die Gesamteinnahmen des chinesischen eCommerce-Livestreaming-Sektors voraussichtlich 1,2 Billionen RMB (180 Milliarden US-Dollar) erreichen und 660 Millionen Zuschauer haben. Laut einem iResearch-Bericht aus dem Jahr 2021 soll diese Zahl bis 2023 weiter auf 4,9 Billionen RMB (720 Milliarden US-Dollar) ansteigen. Dies wird 11,7 Prozent des gesamten E-Commerce-Umsatzes des Landes ausmachen und der Wirtschaft neuen Schwung verleihen.

eCommerce Livestreaming

China eCommerce Insights

Handelsverband Leitfaden – eCommerce to China

Dieser Leitfaden soll es Händlern erleichtern die Herausforderungen und Chancen in China richtig einzuschätzen zu können, um einen Markteintritt besser planen und durchführen zu können.

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Whitepaper Markteintritt China

China bietet riesige Chancen für Unternehmer weltweit! Doch wo genau liegen die Chancen und welche Risiken gibt es? “Erste Schritte im eCommerce” liefert dazu die wichtigsten Grundlagen.

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Livestreaming ist ein wichtiges Mittel für Marken, um den Absatz zu steigern, und für kleinere Anbieter wie Landwirte einen besseren Zugang zu den Verbrauchern zu erhalten. Während der Pandemie, die die Menschen zum Online-Einkauf und zu interaktiven und immersiven Erlebnissen inmitten von Abriegelungen animierte, wuchs das Livestreaming-Angebot exponentiell. Gegenwärtig hat der eCommerce-Riese Alibaba mit Taobao Live den Löwenanteil an Livestreamings übernommen und erreicht 68,5 Prozent der Verbraucher, gefolgt von Douyin und Kuaishou. Andere große chinesische Internetunternehmen wie JD.com und Baidu versuchen ebenfalls, ihre Präsenz auf dem Markt auszubauen.

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Livestreaming Gewinne generieren kann und welche effektiven Möglichkeiten es gibt, in diesen riesigen Markt einzusteigen.

Was ist Livestreaming und warum ist es so beliebt?

Bei der typischen Livestreaming-Session, die über mobile Geräte möglich ist, werben die Moderatoren – meist KOLs (Key Opinion Leaders) für ihre Produkte und verkaufen sie, während die Kunden gleichzeitig zuschauen, mit anderen chatten und einkaufen. Livestreaming ermöglicht es den Moderatoren, Fragen des Publikums in Echtzeit zu beantworten, was das Einkaufserlebnis deutlich verbessert und Kunden anlockt.

Die unterhaltsamen und fesselnden Shopping-Merkmale ziehen eine große Zahl von Zuschauern an und halten sie bei der Stange. Online-Käufer, die es leid sind, einfach nur auf einer Website zu scrollen und zu klicken, können dieses interaktive Erlebnis genießen. Allmählich ist Livestreaming Teil der Online-Einkaufsroutine der Chinesen geworden, vor allem beim jungen Publikum.

Wer sind China eCommerce Livestreamer

Außerdem werden auf Livestreaming-Plattformen häufig Produkte angeboten, die direkt von den Fabriken stammen, was den Preis erheblich senkt. Darüber hinaus können die Verbraucher mit zeitlich begrenzten Rabatten oder Gutscheinen oft ein günstiges Angebot für ausgewählte Produkte finden, was die Attraktivität der Erfahrung erhöht.

Wer sind Livestreamer?

Livestreamer sind die Verkäufer im Zeitalter des chinesischen eCommerce. Im Jahr 2020 waren mindestens 1,23 Millionen “professionelle” Livestreaming-Hosts in der Branche tätig, 2019 waren es noch weniger als 250.000. Fast jeder, der sich beim örtlichen Industrie- und Handelsbüro registriert, kann ein Konto eröffnen, um seine Produkte zu bewerben. Dies ermöglicht es einigen kleinen Unternehmen, z. B. Landwirten in abgelegenen Gebieten, an einem größeren Markt teilzunehmen.

Beliebte Livestreamer werden jedoch von professionellen Marketingteams unterstützt und können Millionenbeträge durch Markenwerbung und Sponsoring verdienen. Einige werden sogar von der Regierung als Innovatoren und Arbeitsplatzbeschaffer anerkannt. Ihr Status als “Rainmaker” im Einzelhandel hat ihnen eine enorme Macht über Verkäufer und Käufer verschafft, da sie Einfluss darauf haben, welche Produkte vorgestellt werden und welche Preise sie verlangen. Von den früheren beliebten Livestreamern Jiaqi Li und Viya wird berichtet, dass sie in einer Nacht Online-Käufe im Wert von Millionen von Dollar ermöglicht haben.

KOL und Livestreaming Moderatoren

Livestreaming-Moderatoren verdienen Provisionen für die von ihnen beworbenen Produkte, während eine wichtige Einnahmequelle in Form von Trinkgeldern und virtuellen Geschenken von treuen Fans besteht, die von einem virtuellen Bier im Wert von 0,15 US-Dollar bis zu einem virtuellen Raumschiff im Wert von 1.100 US-Dollar reichen.

Was wird in Livestreams verkauft?

Die beliebtesten Produktkategorien bei Livestreams sind vor allem Damenmode, gefolgt von Kosmetik, Lebensmitteln, Elektronik und Haushaltswaren. Was den Bruttowarenwert betrifft, so stehen teure Artikel wie Computer und große Haushaltsgeräte an der Spitze. Laut einer McKinsey-Analyse verteilen sich die auf Chinas Livestreaming-Plattformen angebotenen Artikel wie folgt:

  • 35.6% Bekleidung und Mode
  • 7.6% Kosmetika und Schönheit
  • 7.4% Lebensmittel
  • 4.6% Elektronik
  • 3.6% Einrichtungsgegenstände und Haushaltswaren
  • 0.2% Automobil- und lokale Online-zu-Offline-Verkäufe (wie Tickets oder Erlebnisse)
Was wird in eCommerce Livestreams verkauft?

Dennoch ist der boomende Livestreaming-E-Commerce-Sektor zunehmend homogen und überfüllt und sehnt sich nach neuartigen Produkten, die sich schnell abheben und die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen können.

Im Juni 2022 zog Dong Yuhui, ein ehemaliger Englischlehrer des Bildungsriesen New Oriental, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich. Mit einem inhaltsorientierten Ansatz, der kostenlosen Englisch-, Geschichts- und Kulturunterricht anbietet, hob er sich von den typischen Livestreams ab, die lediglich Produkte bewerben. Nach dem harten Durchgreifen gegen den privaten Nachhilfesektor (seit 2021) hat New Oriental die Nutzung von Livestreaming-Plattformen in Betracht gezogen, um seine Geschäftsaktivitäten zu diversifizieren. Derzeit verkauft Oriental Selection – der Livestreaming-Zweig des Unternehmens – Bücher und landwirtschaftliche Produkte. An seinem Spitzentag verzeichnete das Unternehmen mit dem Debüt von Dong im Juni 2022 einen Tagesumsatz von 69,85 Millionen RMB (10,29 Millionen US-Dollar).

Aufkommende Geschäftsstrategien in Chinas Livestreaming-Sektor

Um Verbraucher anzulocken, haben mehrere Livestreaming-Plattformen bereits einen großen Vorstoß in “inhalts- und wissensbasierte” Livestreams geplant. Der CEO von New Oriental, Yu Minhong, enthüllte in seiner Live-Sendung Pläne, eine eCommerce-Akademie zu eröffnen, um Livestreaminger für hochwertige Inhalte auszubilden. Zuvor hatte Luo Yonghao, der Gründer von Smartisan, ebenfalls eine Akademie gegründet, um Talente für den Sektor zu fördern und einen größeren sozialen Wert zu schaffen.

Aufkommende Geschäftsstrategien in Chinas Livestreaming-Sektor

Anwendung virtueller Technologie: Die Integration virtueller Technologien führt zu Veränderungen im traditionellen Livestreaming-Format. Die KI-Technologie schafft ein multidimensionales, interaktives Erlebnis des Sehens, Hörens und Fühlens, um die Umwandlung zwischen der virtuellen und der realen Welt zu erreichen. Technologien wie AR (Augmented Reality), XR (Extended Reality) und MR (Mixed Reality) können das Nutzererlebnis verbessern, indem sie die virtuelle Welt realistischer machen. Allerdings sind die Anforderungen an die Hardwarekonfiguration der VR-Technologie nach wie vor hoch, was die in diesem Bereich tätigen Unternehmen vor zusätzliche Herausforderungen stellt.

Livestreaming-Dienstleister: Da sich der Wettbewerb in der Livestreaming-Branche verschärft, suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, sich vom Technologieanbieter zum Dienstleister zu wandeln, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Neben der Bereitstellung eines einzelnen Livestreaming-Produkts ist die Fähigkeit, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen, eine umfassende Livestreaming-Service-Kapazität aufzubauen und differenzierte operative Dienstleistungen anzubieten, für den Erfolg erforderlich. Konkret kann der Service für die gesamte Kette Projektplanung und -ausrichtung, Videoproduktion, digitales Lernen und digitales Marketing sowie Offline-Beratung umfassen. Dies zielt darauf ab, “Produkt, Technologie, Service” in einen geschlossenen Kreislauf zu integrieren und einen umfassenden Livestreaming-Betriebsservice für Unternehmenskunden aus einer Hand anzubieten.

Wie können Unternehmen von Livestreaming profitieren?

Livestreaming-eCommerce kann für viele ein praktikables Geschäftsmodell sein. Es erhöht die Attraktivität einer Marke und zieht zusätzlichen Webverkehr an, was zu mehr Konsum führt. Unternehmen können auch höhere Conversionraten von 30 Prozent erzielen – etwa 10 Mal höher als beim herkömmlichen eCommerce.

Livestreaming ist ein großartiger Ort für Content-Kooperationen. Die Einladung von Partnern – entweder Prominente oder Marken – manchmal aus völlig fremden Bereichen, kann dem Livestreaming ein Gefühl von Frische und Überraschung verleihen, das die Aufmerksamkeit der Menschen wecken und mehr Kunden anziehen kann.

Was sind die größten Herausforderungen beim chinesischen eCommerce Livestreaming?

Die Livestreaming-Branche kann auch das Offline-Handelsmanagement neu beleben, insbesondere die Lieferkette. Online-Verkäufe hängen von der Integration der Back-End-Ressourcen ab. Ein exzellentes Lieferkettenmanagement ist der Schlüssel zum erfolgreichen Betrieb von Livestreaming, indem es Verkäufe antizipiert, eine reibungslose Beschaffung gewährleistet und rechtzeitige Lieferungen ermöglicht. Die Erzielung neuer Durchbrüche im Ökosystem des Lieferkettenmanagements zur Unterstützung der Livestreaming-Branche wird neue Möglichkeiten für Unternehmen schaffen.

Was sind die größten Herausforderungen?

Während die Chancen vielversprechend sind, treten auch Probleme auf, wie der Verkauf gefälschter Waren und falsche Werbung. Bestimmte Produkte, insbesondere solche, die direkt von kleineren Herstellern bezogen werden, können auch Qualitätsprobleme aufwerfen. Da das Ergebnis des Livestreaming-E-Commerce das Produkt selbst ist, wirkt sich eine schlechte Produktqualität fatal auf den Nutzerverlust des Unternehmens oder der Plattform aus. Die Wahrung der Rechte und Interessen der Verbraucher ist entscheidend für den Erfolg in diesem Sektor.

Gleichzeitig zieht Livestreaming mit seinem hohen Gewinnpotenzial einen harten Wettbewerb an. Moderatoren mit starker kommerzieller Unterstützung haben bessere Chancen als solche ohne diese Unterstützung. Fast 60 Prozent der Livestreaming-Hosts sind gezwungen, die Branche nach weniger als einem Jahr wieder zu verlassen.

Fazit

Ausländische Investoren, die Chinas Livestreaming-Shopping-Bereich ins Auge fassen, müssen sowohl die ermutigenden als auch die einschränkenden Elemente dieser Branche beurteilen. Dem Beispiel Chinas folgend, gründen westliche Marken, Einzelhändler und Marktplätze ihre eigenen Live-Commerce-Unternehmen und Veranstaltungen, um Produkte zu bewerben. Tommy Hilfiger beispielsweise hat sein Livestreaming-Programm nach dem Erfolg in China kürzlich auf Europa und Nordamerika ausgeweitet, wo eine Show Berichten zufolge 14 Millionen Zuschauer anzog und 1.300 Kapuzenpullover in zwei Minuten verkauft wurden. Das Potenzial für die Livestreaming-Branche ist nach wie vor groß – vor allem, weil es den Zugang zu bisher unerreichten Märkten erleichtert, engere Beziehungen zwischen Kunden und Marken fördert und wertvolle Erkenntnisse direkt von den Verbrauchern erhält.

Und wenn Sie noch Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne, diese zu klären, kontaktieren Sie uns.


Robert Ladkani Avatar

China eCommerce Insights

Handelsverband Leitfaden - eCommerce to China

Dieser Leitfaden soll es Händlern erleichtern die Herausforderungen und Chancen in China richtig einzuschätzen zu können, um einen Markteintritt besser planen und durchführen zu können.

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Whitepaper Markteintritt China

China bietet riesige Chancen für Unternehmer weltweit! Doch wo genau liegen die Chancen und welche Risiken gibt es? "Erste Schritte im eCommerce" liefert dazu die wichtigsten Grundlagen.

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Kontaktieren Sie uns jetzt

für ein 15 minütiges kostenloses Erstgespräch.

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.
Scroll to Top