Live Shopping in China: Wie Sie mit Live-Commerce Ihre Verkäufe steigern können

Home / Allgemein / Live Shopping in China: Wie Sie mit Live-Commerce Ihre Verkäufe steigern können
Woman Live Selling Preloved Clothes Online

Live Shopping hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten und erfolgreichsten Trends im chinesischen E-Commerce entwickelt. Im Jahr 2020 generierte Live Shopping in China einen beeindruckenden Umsatz von 45 Milliarden USD (300 Milliarden Yuan). Seitdem ist der Markt explodiert, mit Prognosen, die für 2023 einen Umsatz von 695 Milliarden USD voraussagen. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung von Live Shopping in China und zeigen das Potenzial für Unternehmen, die in diesen Markt einsteigen wollen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Verkäufe durch Live Commerce in China steigern und die besten Strategien für den Erfolg in diesem Bereich anwenden können.

 1. Was ist Live Shopping in China?

Live Shopping, auch bekannt als Live-Commerce, kombiniert Livestreaming mit Online-Shopping und bietet eine interaktive, unterhaltsame Plattform, die es Käufern ermöglicht, Produkte in Echtzeit zu sehen und zu kaufen. In einem typischen Live-Shopping-Stream demonstriert ein Verkäufer, oft ein Influencer oder Key Opinion Leader (KOL), die Produkte vor einem Publikum, beantwortet Fragen und bietet exklusive Angebote oder Rabatte an, die nur während der Live-Übertragung verfügbar sind. Diese Form des Shoppings verbindet das Offline-Erlebnis von persönlicher Beratung und Produktvorführung mit der Bequemlichkeit des Online-Shoppings.

Taobao Live, das von Alibaba 2016 eingeführt wurde, war eine der ersten Plattformen, die Live Shopping in China populär gemacht hat. Seitdem ist die Popularität des Formats explodiert und hat dazu geführt, dass viele weitere Plattformen wie Douyin (TikTok China) und Kuaishou auf den Zug aufgesprungen sind, um Live-Commerce zu unterstützen.

 2. Der Boom von Live-Commerce in China

China ist weltweit führend, wenn es um die Nutzung von Live-Commerce geht. Plattformen wie Taobao Live und Douyin spielen eine entscheidende Rolle in diesem Bereich. 74 % der chinesischen Live-Shopping-Nutzer verwenden Taobao und die zugehörige Livestream-App Diantao, während Douyin mit 51 % eine weitere wichtige Plattform darstellt.

Die Nutzung von Live-Commerce ist besonders bei jüngeren Generationen weit verbreitet: Gen Z (34 %) und Millennials (31 %) sind die aktivsten Nutzergruppen, die sich auf diese Form des Shoppings verlassen. Der Mix aus Unterhaltung, Interaktivität und sofortiger Kaufmöglichkeit spricht besonders diese tech-affine Generation an, die nach neuen und spannenden Einkaufserlebnissen sucht.

 3. Vorteile von Live Shopping für Unternehmen

Live Shopping bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die über die reine Verkaufsförderung hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

– Echtzeit-Interaktion: Live Shopping ermöglicht es Verkäufern, direkt mit den Zuschauern zu kommunizieren. Dies schafft eine persönliche Beziehung und stärkt das Vertrauen in die Marke und die Produkte.

– Starke Conversion-Raten: Die Interaktivität und das Erlebnis im Live Shopping führen oft zu höheren Conversion-Raten als herkömmliche E-Commerce-Modelle. Die Zuschauer sind direkt involviert und können sofort eine Kaufentscheidung treffen.

– Förderung von Impulskäufen: Live Shopping bietet durch exklusive und zeitlich begrenzte Angebote einen starken Anreiz für Impulskäufe. Kunden, die den Livestream verfolgen, haben oft das Gefühl, dass sie eine Gelegenheit verpassen könnten, wenn sie nicht sofort kaufen.

– Verbindung von Unterhaltung und Einkauf: Der Entertainment-Faktor spielt eine große Rolle. Live Shopping-Events bieten nicht nur die Möglichkeit, Produkte zu kaufen, sondern auch Unterhaltung, was die Kundenbindung stärkt und zu höheren Engagement-Raten führt.

 4. Erfolgsfaktoren für Live Shopping in China

Um im Live Shopping in China erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen eine durchdachte Strategie entwickeln, die sowohl die Plattformwahl als auch die Interaktivität berücksichtigt.

 Plattformwahl

Die Wahl der richtigen Plattform ist entscheidend für den Erfolg. Taobao Live, Douyin und Kuaishou bieten unterschiedliche Zielgruppen und technische Funktionen. Unternehmen sollten eine Plattform wählen, die am besten zu ihrem Produkt und ihrer Zielgruppe passt.

 Influencer und KOLs

Der Einsatz von Key Opinion Leaders (KOLs) ist einer der stärksten Erfolgsfaktoren im chinesischen Live-Commerce. KOLs haben eine treue Fangemeinde, die ihren Empfehlungen vertraut, was sie zu idealen Markenbotschaftern macht. Eine gezielte Zusammenarbeit mit Influencern, die authentische Verbindungen zur Zielgruppe haben, kann den Erfolg einer Live Shopping-Kampagne erheblich steigern.

 Hochwertige Livestream-Produktionen

Eine qualitativ hochwertige Produktion ist unverzichtbar. Zuschauer erwarten ein professionelles Setup mit guter Beleuchtung, Tonqualität und ansprechender Kameraführung. Eine schlechte Produktion könnte das Image der Marke negativ beeinflussen und das Vertrauen der Zuschauer mindern.

 Interaktive Elemente

Die Schaffung von Interaktivität ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Livestream. Umfragen, Live-Umfragen, Gewinnspiele und exklusive Rabatte steigern das Engagement und halten die Zuschauer aktiv dabei.

 5. Integration von Live Shopping in eine umfassende Strategie

Live Shopping sollte nicht als isolierte Kampagne betrachtet werden. Es ist entscheidend, Live-Commerce in eine umfassende Omnichannel-Marketingstrategie zu integrieren. So können Unternehmen sicherstellen, dass sie sowohl online als auch offline präsent sind und ihre Kunden über verschiedene Kanäle erreichen. Die Kombination von Live Shopping, Social Media und traditionellem E-Commerce maximiert die Reichweite und das Potenzial, Verkäufe zu steigern.

 6. Herausforderungen beim Live Shopping in China

Live Shopping birgt auch Herausforderungen, die Unternehmen kennen sollten:

– Hohe Erwartungen der Zuschauer: Chinesische Konsumenten haben hohe Ansprüche an die Qualität der Livestreams. Eine unprofessionelle Produktion kann zu negativen Reaktionen und einem Vertrauensverlust führen.

– Technische Anforderungen: Die Qualität der Übertragung und die technische Infrastruktur sind von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen Ablauf des Streams zu gewährleisten.

– Starke Konkurrenz: Der chinesische Markt ist hart umkämpft, insbesondere im Bereich Live-Commerce. Unternehmen müssen einzigartige Angebote oder ein differenziertes Markenerlebnis bieten, um sich abzuheben.

 7. Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Internationale Marken wie L’Oréal, Nike und Estee Lauder haben Live Shopping erfolgreich genutzt, um ihre Präsenz in China auszubauen und ihre Verkaufszahlen zu steigern. L’Oréal nutzte KOLs, um ihre Produkte während Live-Events vorzustellen, und bot exklusive Rabatte, die nur während des Livestreams verfügbar waren. Diese Strategie führte zu einer signifikanten Steigerung der Verkaufszahlen und stärkte das Markenimage in China .

 8. Tipps für den Einstieg in Live Shopping in China

Unternehmen, die in den Live-Shopping-Markt in China einsteigen möchten, sollten folgende Tipps beachten:

– Plattformwahl und Marktforschung: Wählen Sie die richtige Plattform basierend auf Zielgruppe und Produktart. Machen Sie gründliche Marktforschung, um die Vorlieben der Konsumenten zu verstehen.

– Zusammenarbeit mit Influencern: Arbeiten Sie mit KOLs zusammen, die eine enge Verbindung zu Ihrer Zielgruppe haben.

– Professionelle Produktion: Investieren Sie in qualitativ

 hochwertige Livestreams, um das Markenimage zu stärken.

– Flexibilität und Reaktion: Seien Sie flexibel und reagieren Sie auf das Feedback der Zuschauer in Echtzeit, um das Engagement zu maximieren.

 Fazit

Live Shopping hat sich in China zu einem unverzichtbaren Bestandteil des E-Commerce entwickelt und bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten, ihre Verkaufszahlen zu steigern. Mit der richtigen Plattform, den passenden Influencern und einer umfassenden Strategie können Marken von den hohen Conversion-Raten und der direkten Interaktion mit den Konsumenten profitieren. Der chinesische Markt bietet enorme Chancen für Unternehmen, die bereit sind, in Live-Commerce zu investieren und ihre Strategie kontinuierlich anzupassen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zeevan auf den Sozialen Medien